Chorkonzert im Nordhäuser Dom
25.07.2021, 17.00 - 18.00 Uhr
Nach monatelanger Pause freuen sich die Sängerinnen und Sänger des kammerchores cantamus dresden, endlich wieder live und vor Publikum miteinander musizieren zu dürfen.
Seine ursprünglich geplante Sommer-Konzerttour ins europäische Ausland verlegte das mehrfach preisgekrönte Ensemble coronabedingt kurzerhand in die Harz-Region.
"Rise up, my love" (Erhebe Dich, Geliebte) so lautet der Titel des abwechslungsreichen Konzertprogramms, mit dem sich die Choristen unter der musikalischen Leitung von Robert Schad im Dom zu Nordhausen präsentieren. Ganz bewusst erklingt jene titelgebende Motette des englischen Gegenwartskomponisten Howard Skempton als unmittelbarer Auftakt des Konzerts, denn sowohl ihre Klänge als auch die vertonten Verse aus dem Hohelied Salomonis lassen sich als ein Sinnbild für diesen langersehnten Moment des kulturellen Neustarts verstehen, in dem sich die Stimmen – nach der endlos scheinenden Pause des öffentlichen Musiklebens – endlich wieder erheben dürfen. Im weiteren Verlauf des Konzertes unternimmt der Chor Ausflüge in unterschiedliche Stilepochen, wobei sich der Bogen vom einstigen Thomaskantor Tobias Michael, über Anton Bruckner, Josef Gabriel Rheinberger und Maurice Durufle bis hin zu dem zeitgenössischen norwegischen Komponisten Ola Gjeilo spannt.
Der kammerchor cantamus dresden war bereits öfter zu Gast im Dom zum Heiligen Kreuz und steht mit seinem internationalen Renommé für höchste Ansprüche und ein einzigartiges Klangerlebnis.
Seine ursprünglich geplante Sommer-Konzerttour ins europäische Ausland verlegte das mehrfach preisgekrönte Ensemble coronabedingt kurzerhand in die Harz-Region.
"Rise up, my love" (Erhebe Dich, Geliebte) so lautet der Titel des abwechslungsreichen Konzertprogramms, mit dem sich die Choristen unter der musikalischen Leitung von Robert Schad im Dom zu Nordhausen präsentieren. Ganz bewusst erklingt jene titelgebende Motette des englischen Gegenwartskomponisten Howard Skempton als unmittelbarer Auftakt des Konzerts, denn sowohl ihre Klänge als auch die vertonten Verse aus dem Hohelied Salomonis lassen sich als ein Sinnbild für diesen langersehnten Moment des kulturellen Neustarts verstehen, in dem sich die Stimmen – nach der endlos scheinenden Pause des öffentlichen Musiklebens – endlich wieder erheben dürfen. Im weiteren Verlauf des Konzertes unternimmt der Chor Ausflüge in unterschiedliche Stilepochen, wobei sich der Bogen vom einstigen Thomaskantor Tobias Michael, über Anton Bruckner, Josef Gabriel Rheinberger und Maurice Durufle bis hin zu dem zeitgenössischen norwegischen Komponisten Ola Gjeilo spannt.
Der kammerchor cantamus dresden war bereits öfter zu Gast im Dom zum Heiligen Kreuz und steht mit seinem internationalen Renommé für höchste Ansprüche und ein einzigartiges Klangerlebnis.
Termin:
25.07.2021, 17.00 - 18.00 Uhr
Ort:
Dom zum Heiligen Kreuz Nordhausen
Veranstalter:
Kath. Pfarrgemeinde "Dom zum Heiligen Kreuz" Nordhausen, thomashofereiter@gmx.de
Kontakt:
thomashofereiter@gmx.de
weitere Infos:
028