eic kyf msh nnz uhz tv nt

Rechtsruck in Italien -Gefahr für ein solidarisches Europa

02.02.2023, 17.00 - 19.00 Uhr
Liebe Interessentinnen und Interessenten,


etwa drei Monate ist es her, dass sich in Italien eine neue Regierung gebildet hat. Was vielfach im Vorfeld der Wahl prognostiziert und teils auch gefürchtet wurde, ist tatsächlich eingetreten: Die Machtübernahme durch ein Rechtsbündnis, das aus rechtskonservativen bis rechtsradikalen Parteien besteht. Angeführt wird das Rechtsbündnis von den postfaschistischen Fratelli d’Italia (dt.: Brüder Italiens), die auch die neue Ministerpräsidentin Italiens stellen, Giorgia Meloni. Jene hat in der Vergangenheit u. a. Mussolini als „besten Politiker der letzten 50 Jahren“ bezeichnet, sich gegen die gleichgeschlechtliche Ehe positioniert und EU-kritisch geäußert.

Doch wie konnte es so weit kommen? Zusammen mit Federico Tomasone von der Rosa-Luxemburg-Stiftung Brüssel wollen wir sozioökonomischen Hintergründen für den Aufstieg der italienischen Rechten nachspüren und Handlungsperspektiven für ein solidarisches Europa aufzeigen.

Kommt am 02.Februar um 17 Uhr zu unserer Online-Veranstaltung.
Zoom-Link: https://us06web.zoom.us/j/86935013897

Mit freundlichen Grüßen

Malte Kornfeld
Europahaus Nordthüringen

E-Mail: m.kornfeld@jugendsozialwerk.de
Telefon: +49 3631 9798421

Website: europahausnordthueringen.de
Instagram: @europahausnordthueringen
Facebook: europahaus_nordthueringen

Termin:
02.02.2023, 17.00 - 19.00 Uhr
Ort:
Videokonferenz
Veranstalter:
Europahaus Nordthüringen, +49 3631 9798421
Kontakt:
+49 3631 9798421


028
Juni 2023
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 
 
 
 
Heute ist Freitag der 02.06.2023.

Weitere Termine für den 02.02.2023 und andere Tage finden Sie in unserem Terminkalender.


039