Freundschaftshüten Arbeitsgemeinschaft Altdeutscher Hütehunde (AAH)
10.07.2022, 09.00 - 17.00 Uhr
Wer kennt sie: die Harzer Füchse, Gelbbacken oder Schafpudel? Diese Hunde ziehen noch heute mit den Wanderschäfern durch das Land, um mit den Schafen die Landschaft zu pflegen und zu erhalten.
Einen kleinen Einblick in den Alltag der Wanderschäfer bieten Freundschaftshüten wie die der AAH Landesverbände Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen. Spannende Wettbewerbe, die das Können von Hunden und Schäfern demonstrieren, eine große Schafherde über einen Parcours zu leiten, Flächen abweiden zu lassen und Hindernisse zu bewältigen. Der Sieger dieses Hütens erhält den Wanderpokal, den Schäfermeister Martin Winz aus Sachsen-Anhalt gestiftet hat. Große Streuobstwiese gegenüber dem Besucherparkplatz. Eintritt frei.
Einen kleinen Einblick in den Alltag der Wanderschäfer bieten Freundschaftshüten wie die der AAH Landesverbände Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen. Spannende Wettbewerbe, die das Können von Hunden und Schäfern demonstrieren, eine große Schafherde über einen Parcours zu leiten, Flächen abweiden zu lassen und Hindernisse zu bewältigen. Der Sieger dieses Hütens erhält den Wanderpokal, den Schäfermeister Martin Winz aus Sachsen-Anhalt gestiftet hat. Große Streuobstwiese gegenüber dem Besucherparkplatz. Eintritt frei.
Termin:
10.07.2022, 09.00 - 17.00 Uhr
Ort:
Natur-Erlebniszentrum Gut Herbigshagen
Veranstalter:
Heinz Sielmann Stiftung, besucherservice@sielmann-stiftung.de
Kontakt:
besucherservice@sielmann-stiftung.de
weitere Infos:
028