Vortrag
20.09.2022, 19.30 - 21.00 Uhr
Vortrag
Zu den archäologischen Untersuchungen in der Oberkirche von Bad Frankenhausen, auch Liebfrauenkirche oder Kirche Unserer Lieben Frauen am Berge
Referent: Dr. phil. Holger Grönwald M.A.
Dienstag, den 20. September 2022, um 19.30 Uhr, im Festsaal Schloss Frankenhausen
Zwischen dem 03.05. und 23.07.2021 fanden bauvorgreifend zum Umbau des Kirchenschiffs archäologische Untersuchungen in der Oberkirche von Bad Frankenhausen statt. Sie erschlossen einen komplexen Boden- und Baudenkmalbestand, der noch nicht einmal erschöpfend erfasst ist. Nicht vom Bauvorhaben beeinträchtigte Bereiche sollten geschützt erhalten bleiben. Dennoch ließ sich die Entwicklung des mehrphasigen Kirchenbaus nachvollziehen und es konnten auch Spuren der vorausgehenden hochmittelalterlichen Nutzung und Bebauung erfasst werden. Dominant zeigten sich spätmittelalterliche und vor allem frühneuzeitliche und neuzeitliche Befunde sowie außerordentlich gut und umfangreich erhaltene barockzeitliche Grüfte. Die Ergebnisse stehen dem Bauvorhaben und der späteren Nutzung des für die Stadt charakteristischen Gebäudekomplexes zur Verfügung. Sie lassen sich in historisch-politische Zusammenhänge, die Stadtgeschichte und räumliche Gestaltungsvorgänge einbetten.
Der Vortrag soll einen Überblick zum Bestand vermitteln, der die nur lückenhaft verfügbaren Kenntnisse zur Entwicklungsgeschichte der Kirche erweitert und sich mit einer Differenzierung der verschiedenen Bauphasen visualisieren lässt. Er wird auf den Vorgängerbau eingehen, auf dessen Bestand der Schiefe Turm als ursprünglicher Wehrbau eines Ministerialensitzes und Bestandteil der Stadtmauer fußt, auf die Verbindung der Kirche zum Zisterzienserinnenkloster und ihre Transformation in den Bau der Bruderschaft des Leichnams Christi/corporis Christi mit seiner Bedeutung für die Pfännerschaft der Stadt. Außerdem ist die nun mögliche Rekonstruktion beziehungsweise Zuweisung der barockzeitlichen Grablegen zu besprechen, die Einblicke zur Oberschicht der Stadt und ihrer hier bestatteten Repräsentanten gewährt. Längst sind nicht alle Fragen zur Oberkirche geklärt, doch die offenen lassen sich nun eingrenzen und bei der Fortsetzung der Maßnahmen im Zuge des Bauvorhabens gezielt berücksichtigen. So wie dieses von der Bürgerschaft wahrgenommen wird, stehen auch die archäologischen Ergebnisse dieser zur Verfügung und Diskussion.
Zu diesem Vortrag laden ein, das Regionalmuseum Bad Frankenhausen und der Heimat- und Museumsverein Bad Frankenhausen e.V.
Termin:
20.09.2022, 19.30 - 21.00 Uhr
Ort:
Regionalmuseum Bad Frankenhausen
Veranstalter:
Regionalmuseum Bad Frankenhausen, museum@bad-frankenhausen.de
Kontakt:
museum@bad-frankenhausen.de
028