Fr, 08:40 Uhr
02.02.2024
Aktuelle Konjunktureinschätzung der IHK Erfurt
Die Talfahrt setzt sich fort
Die aktuelle Konjunkturumfrage der Industrie- und Handelskammer (IHK) Erfurt bescheinigt eine sich fortsetzende Talfahrt in allen Wirtschaftszweigen. Der Konjunkturklimaindex rangiert aktuell bei sehr niedrigen 73 Punkten, elf Punkte weniger als im Herbst 2023 und etwa auf dem tiefen Niveau der Corona-Zeit...
Grafik (Foto: IHK Erfurt)
Zur Einordnung: Der Jahresdurchschnittswert zwischen 2005 und 2024 liegt bei 105 Punkten.
Die Stimmung der Unternehmen befindet sich im freien Fall. Die Suche nach Optimismus und positiven Erwartungen in den Unternehmen gestaltet sich immer schwieriger. Noch zehrt die resiliente Thüringer Wirtschaft von den vergangenen Jahren. Sollten sich die Konjunktureinschätzungen auch nur in Teilen bewahrheiten, ist eine Erholung der regionalen Wirtschaft weithin nicht absehbar, erklärt Dr. Cornelia Haase-Lerch, Hauptgeschäftsführerin der IHK Erfurt.
Deutschland müsse wieder wettbewerbsfähiger werden und dazu sei die Politik in der Pflicht ihren Beitrag zu leisten. Während andere Regionen mit günstigen Standortkosten und einfachen Verfahren werben, steigen in Deutschland die Energie- und Arbeitskosten sowie die Bürokratie. Es komme jetzt darauf an, verloren gegangenes Vertrauen in die Politik wieder zurückzugewinnen, Kosten und Bürokratie spürbar zu senken und Anreize für Investitionen zu setzen.
Zu den Ergebnissen der Umfrage:
Jedes dritte Unternehmen (32 Prozent) beurteilt die aktuelle Geschäftslage als schlecht. Knapp die Hälfte der Unternehmen (45 Prozent) sieht aktuell eine befriedigende Lage, lediglich 23 Prozent bewerten die aktuelle Lage als gut. Die Erwartungen an die kommenden zwölf Monate fallen noch düsterer aus. Lediglich acht Prozent der Unternehmen erwarten eine bessere Geschäftsentwicklung. 92 Prozent der Unternehmen erwarten eine gleichbleibende (43 Prozent) oder schlechtere Entwicklung (49 Prozent). Alle Werte deuten auf eine anhaltende Verschlechterung in den Unternehmen hin.
Ein Blick auf die Entwicklung in den einzelnen Branchen zeigt: In allen Wirtschaftsbereichen ist die Lage derzeit angespannt. Die Industrie hat mit Produktions- und Umsatzeinbußen zu kämpfen. Im Einzelhandel haben sich die mit dem Weihnachtsgeschäft verbundenen Erwartungen auf eine Verbesserung der Situation und der Ertragslage nicht erfüllt. Hohe Kosten und Zinssteigerungen belasten das Baugewerbe. Im Dienstleistungssektor fällt die Lagebewertung zwar positiv aus, die Erwartungen für die kommenden Monate bleiben jedoch sehr zurückhaltend.
Nur sieben Prozent der Unternehmen planen mit einer steigenden Beschäftigtenzahl in den kommenden zwölf Monaten. Drei Viertel der Unternehmen wollen die Beschäftigtenzahl halten, 19 Prozent erwägen Stellenkürzungen. Ein ähnliches Bild ergibt sich bei den geplanten Investitionen: Nur 14 Prozent planen in den kommenden zwölf Monaten steigende Investitionen, 28 Prozent wollen das Investitionsniveau halten, 58 Prozent planen fallende oder gar keine Investitionen. Deutlich wird dabei, dass negative Einschätzungen im Vergleich zum Vorjahr signifikant zunehmen und positive Einschätzungen weiter stark rückläufig sind.
Die größten Risiken für die kommenden zwölf Monate sehen die Unternehmen bei den Energie- und Rohstoffpreisen (82 Prozent), bei den wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen (68 Prozent), beim Inlandsabsatz (61 Prozent), beim Fachkräftemangel (60 Prozent) und den Arbeitskosten (58 Prozent). Besonders die wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen sind in der Risikobewertung der Unternehmen stark angestiegen (59 Prozent im Herbst 2023).
Informationen zur Konjunkturumfrage:
Die IHK Erfurt befragt dreimal pro Jahr (zum Jahresbeginn, im Frühjahr und im Herbst) rund 700 Unternehmen aus Nord-, Mittel- und Westthüringen der Branchen Industrie, Bau, Verkehrsgewerbe, Handel, Gastronomie und Dienstleistungen zur aktuellen Geschäftslage sowie zu den Erwartungen und Plänen für die kommenden Monate. Die aktuellen Ergebnisse wurden zwischen dem 18. Dezember 2023 und dem 19. Januar 2024 erhoben. Die Rücklaufquote beläuft sich auf 36 Prozent.
Autor: psgGrafik (Foto: IHK Erfurt)
Zur Einordnung: Der Jahresdurchschnittswert zwischen 2005 und 2024 liegt bei 105 Punkten.
Die Stimmung der Unternehmen befindet sich im freien Fall. Die Suche nach Optimismus und positiven Erwartungen in den Unternehmen gestaltet sich immer schwieriger. Noch zehrt die resiliente Thüringer Wirtschaft von den vergangenen Jahren. Sollten sich die Konjunktureinschätzungen auch nur in Teilen bewahrheiten, ist eine Erholung der regionalen Wirtschaft weithin nicht absehbar, erklärt Dr. Cornelia Haase-Lerch, Hauptgeschäftsführerin der IHK Erfurt.
Deutschland müsse wieder wettbewerbsfähiger werden und dazu sei die Politik in der Pflicht ihren Beitrag zu leisten. Während andere Regionen mit günstigen Standortkosten und einfachen Verfahren werben, steigen in Deutschland die Energie- und Arbeitskosten sowie die Bürokratie. Es komme jetzt darauf an, verloren gegangenes Vertrauen in die Politik wieder zurückzugewinnen, Kosten und Bürokratie spürbar zu senken und Anreize für Investitionen zu setzen.
Zu den Ergebnissen der Umfrage:
Jedes dritte Unternehmen (32 Prozent) beurteilt die aktuelle Geschäftslage als schlecht. Knapp die Hälfte der Unternehmen (45 Prozent) sieht aktuell eine befriedigende Lage, lediglich 23 Prozent bewerten die aktuelle Lage als gut. Die Erwartungen an die kommenden zwölf Monate fallen noch düsterer aus. Lediglich acht Prozent der Unternehmen erwarten eine bessere Geschäftsentwicklung. 92 Prozent der Unternehmen erwarten eine gleichbleibende (43 Prozent) oder schlechtere Entwicklung (49 Prozent). Alle Werte deuten auf eine anhaltende Verschlechterung in den Unternehmen hin.
Ein Blick auf die Entwicklung in den einzelnen Branchen zeigt: In allen Wirtschaftsbereichen ist die Lage derzeit angespannt. Die Industrie hat mit Produktions- und Umsatzeinbußen zu kämpfen. Im Einzelhandel haben sich die mit dem Weihnachtsgeschäft verbundenen Erwartungen auf eine Verbesserung der Situation und der Ertragslage nicht erfüllt. Hohe Kosten und Zinssteigerungen belasten das Baugewerbe. Im Dienstleistungssektor fällt die Lagebewertung zwar positiv aus, die Erwartungen für die kommenden Monate bleiben jedoch sehr zurückhaltend.
Nur sieben Prozent der Unternehmen planen mit einer steigenden Beschäftigtenzahl in den kommenden zwölf Monaten. Drei Viertel der Unternehmen wollen die Beschäftigtenzahl halten, 19 Prozent erwägen Stellenkürzungen. Ein ähnliches Bild ergibt sich bei den geplanten Investitionen: Nur 14 Prozent planen in den kommenden zwölf Monaten steigende Investitionen, 28 Prozent wollen das Investitionsniveau halten, 58 Prozent planen fallende oder gar keine Investitionen. Deutlich wird dabei, dass negative Einschätzungen im Vergleich zum Vorjahr signifikant zunehmen und positive Einschätzungen weiter stark rückläufig sind.
Die größten Risiken für die kommenden zwölf Monate sehen die Unternehmen bei den Energie- und Rohstoffpreisen (82 Prozent), bei den wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen (68 Prozent), beim Inlandsabsatz (61 Prozent), beim Fachkräftemangel (60 Prozent) und den Arbeitskosten (58 Prozent). Besonders die wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen sind in der Risikobewertung der Unternehmen stark angestiegen (59 Prozent im Herbst 2023).
Informationen zur Konjunkturumfrage:
Die IHK Erfurt befragt dreimal pro Jahr (zum Jahresbeginn, im Frühjahr und im Herbst) rund 700 Unternehmen aus Nord-, Mittel- und Westthüringen der Branchen Industrie, Bau, Verkehrsgewerbe, Handel, Gastronomie und Dienstleistungen zur aktuellen Geschäftslage sowie zu den Erwartungen und Plänen für die kommenden Monate. Die aktuellen Ergebnisse wurden zwischen dem 18. Dezember 2023 und dem 19. Januar 2024 erhoben. Die Rücklaufquote beläuft sich auf 36 Prozent.
Kommentare
NDH-Kanne
02.02.2024, 08.57 Uhr
Talfahrt setzt sich fort ....
Findet mal den Fehler ? :-)
6
4
Login für Vote
Bürger 0815
02.02.2024, 10.16 Uhr
Die schöne Talfahrt
werden da immer die gleichen Firmen befragt oder wie oder was ?
Mich hat die IHK noch nicht befragt.
Mich hat die IHK noch nicht befragt.
3
3
Login für Vote
Fritze 2024
02.02.2024, 12.13 Uhr
ob mal gelb,rot,schwarz wählt man wählt miitlerweile die links grünen
und wenn man GRÜN wählt sieht man ein eindeutiges Ergebnis.Genau was wir in Deutschland haben.Und da hat Putin nun garkeine Schuld dran.Der wollte seine Russen in der Ukaine schützen .
Wer sich selber den Ast absägt wie wir Deutschen,fällt eben runter.
Oder schlittert jeden Tag mehr in die Rezession.
Man zu es ist noch genug Luft nach Unten.
Wer sich selber den Ast absägt wie wir Deutschen,fällt eben runter.
Oder schlittert jeden Tag mehr in die Rezession.
Man zu es ist noch genug Luft nach Unten.
6
5
Login für Vote
Marco Müller-John
02.02.2024, 13.48 Uhr
......IHK misst das Gejammer
Ein Konjunkturprogramm könnte die IHK selbst auflegen. Bei einer Selbstauflösung fielen die Zwangsbeiträge weg. Das wäre doch mal was. Ansonsten finde ich es immer wieder lustig....frag mal einen deutschen Bauern oder deutschen Unternehmer , ob er mit der Ernte oder dem Geschäft zufrieden sei.....
8
2
Login für Vote
tannhäuser
02.02.2024, 14.05 Uhr
IHK!
Wie der ADAC bei den Tankpreisen!
Irgendwas raushauen zur Bestätigung der Existenzberechtigung!
Irgendwas raushauen zur Bestätigung der Existenzberechtigung!
5
1
Login für Vote
Es gibt kein Recht auf Veröffentlichung.
Beachten Sie, dass die Redaktion unpassende, inhaltlose oder beleidigende Kommentare entfernen kann und wird.
Beachten Sie, dass die Redaktion unpassende, inhaltlose oder beleidigende Kommentare entfernen kann und wird.