eic kyf msh nnz uhz tv nt
Do, 14:12 Uhr
30.01.2025
SPD-Fraktionsvorsitzender zu Brandbrief von IHK-Präsident:

Schlag ins Gesicht hart arbeitender Menschen Thüringens

Weniger Geld im Krankheitsfall, Homeoffice- und Teilzeit-Regelungen zurückdrehen. Das propagierte IHK-Präsident Dieter Bauhaus in einem Brandbrief. Lutz Liebscher, Fraktionsvorsitzender der SPD-Fraktion im Thüringer Landtag, kritisiert Bauhaus‘ Aussagen scharf...

Anzeige symplr (4)
»Die gestrigen Äußerungen des Erfurter IHK-Präsidenten Dieter Bauhaus sind ein Schlag ins Gesicht der hart arbeitenden Menschen in Thüringen. Seine Forderungen nach weniger Homeoffice, eingeschränkter Teilzeit und geringerer Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall ignorieren die Realität der modernen Arbeitswelt und die Bedürfnisse der Arbeitnehmer. Statt einer rückwärtsgewandten Arbeitsmarktpolitik brauchen wir in Thüringen eine zukunftsorientierte Wirtschaftspolitik, die sowohl die Interessen der Unternehmen als auch das Wohlergehen der Beschäftigten berücksichtigt.«

Liebscher weiter: »Es ist wirklich nicht hinzunehmen, dass Errungenschaften der modernen Arbeitswelt unter dem Label der ‚fehlenden Leistungsbereitschaft‘ in Frage gestellt werden. Bauhaus pauschalisiert und unterstellt hart arbeitenden Menschen – ob sie nun in Teilzeit arbeiten oder von Homeoffice-Regelungen profitieren – einfach Faulheit. Statt diese Regelungen infrage zu stellen und billiges Arbeitnehmer-Bashing zu betreiben, sollten wir konstruktiv überlegen, wie wir Arbeitsbedingungen in Thüringen weiter verbessern wollen. Das ist entscheidend für die Sicherung von Arbeits- und Fachkräften und somit die Zukunftsfähigkeit unseres Wirtschaftsstandortes.«
Autor: red

Kommentare
ChristianNDH
30.01.2025, 15.42 Uhr
Schlag ins Gesicht?
Die Schläge in´s Gesicht hat die Sozialdemokratie seit vielen Jahren der hart arbeitenden Bevölkerung gegeben.
Jeder Käse wurde finanziert und zwar auf dem Rücken derer, die still und leise 1 Billion Euro Steuermittel bereitstellen, damit die Politik ganz viel davon verplempern kann.
Hoffentlich fallen die Damen und Herren Sozialdemokraten mal durchs Raster. Leider sieht die Realität anders aus. Beispiel gefällig? .
Der ehemalige Erfurter OB Bausewein wird gerade zum Staatssekretäer ernannt.
Kitty Kat
30.01.2025, 19.13 Uhr
Nix Neues
Der einfache fleißig arbeitende Pöbel ist die Schläge aus der Politik gewohnt.
Der Amtseid heißt doch glaube ich...alles zu tun gegen Volk und Vaterland...oder wird demnächst so umgeschrieben.
Feuerland
30.01.2025, 19.26 Uhr
Werter Herr Liebscher..
...man kann die Ausführungen von Herrn Bauhaus durchaus zu Teilen als übertrieben betrachten - aber zu Teilen treffen sie eben auch zu. Sie werfen ihm vor, pauschal zu verurteilen - schlagen aber genau so pauschal zurück. Sie regen eine konstruktive Diskussion an. Vorschlag: Bringen Sie doch bitte konkret Ihre Vorschläge vor. Wäre mal ein Anfang für eine zielführende Diskussion.
diskobolos
30.01.2025, 19.30 Uhr
". . . damit die Politik ganz viel davon verplempern kann." (ChristianNDH)
Zum Beispiel als Zuschuss für die Gesetzliche Krankenversicherung, die Finanzierung von Straßenbau und Krankenhäusern, für die Polizei, Schulen und Kindergärten . . .

Da muss man nicht mit allem einverstanden sein.
Aber wofür letztlich Geld ausgegeben wird, entscheiden nicht Sie oder ich, sondern gewählte Volksvertreter in den Parlamenten. Wie sollte es denn Ihrer Meinung nach sein? Sollte der Finanzminister sich die Zustimmung bei Ihrem Stammtisch holen?
geloescht.20250302
30.01.2025, 20.01 Uhr
"GEGEN Volk und Vaterland"???
Das wird nichts mit Märchen-Onkel-Robert als Kanzler, Kitty Kat!

Wir bekommen wohl (Sch)Merz, sollte ihn die neue RAF Reloaded nicht vorher ermorden.
Wie Bitte
30.01.2025, 23.10 Uhr
Wie bitte?
Ein wirklich ernst gemeintes "wie bitte".
Wer ist mit "RAF reloaded, die Politiker ermordet" gemeint?
Da stehe ich ganz ehrlich auf dem Schlauch.
Wie Bitte
31.01.2025, 09.56 Uhr
Der Beitrag wurde deaktiviert – Gehört nicht zum Thema
geloescht.20250302
31.01.2025, 13.14 Uhr
Aber aber aber...
...wir wollen doch nicht gegen AGB verstoßen und chatten, Wie Bitte!

"Wieso weshalb warum" zu erklären ist nicht meine Aufgabe, sollten ÖR-Konsumenten Tumulte vor und in CDU-Büros und Knopp- oder Austsche Reportagen über "harmlose" RAF-Anfänge wie popelige Kaufhaus-Anschläge verpasst haben.
diskobolos
31.01.2025, 16.09 Uhr
Echt jetzt Tannhäuser,
die politischen Morde der letzten Jahre gingen alle auf das Konto von Rechtsradikalen. Ich muss sie wohl nicht aufzählen.
Wegen Demonstrationen vor CDU-Büros von einer RAF reloaded zu schwafeln, können Sie doch sicherlich nicht ernst gemeint haben . . .

Aber zum eigentlichen Inhalt des Artikels: Mit dem von Ihnen zu Recht als wahrscheinlichen Kanzler Merz wird es vermutlich tatsächlich zu Beschneidungen von Sozialleistungen kommen. Wie er sonst die angekündigten Steuersenkungen für Unternehmer und Rüstungsausgaben finanzieren will, bleibt ja unerklärt . . .

Also wundern Sie sich nicht, wenn die Rentenerhöhung zum 1.7.25 für längere Zeit die letzte bleibt.
geloescht.20250302
31.01.2025, 20.17 Uhr
Echt jetzt Diskobolos!
Was wollen Sie mir vom Zusammenhang Rente/(Sch)Merz erzählen? Wie kommen Sie auf die Idee, das mich der 1.7 2025 irgendwie finanziell tangieren könnte?

Und bitte...Sie sind doch zu intelligent, um mich misszuverstehen.

Es geht mir um das große Ganze und nicht um erblendete Einzelfalltäter.
nur_mal_so
31.01.2025, 22.52 Uhr
Mit dem "Großen Ganzen",
der "RAF reloaded" sind dann wahrscheinlich die Linksextremen gemeint, die zum Beispiel die Gewerkschaften infiltriert haben, weil diese zu gegen Demos gegen Rechts aufrufen.
Dass allerdings die letzten politisch motivierten Morde an Politikern von Rechtsextremen ausgeführt wurden muss dem Kommentator entgangen sein, der plötzlich auf irgendwelche Allgemeinplätze ausweicht, wenn man ihn befragt, wer denn seiner Meinung nach Herrn Merz erschießen wird.
Das so ein Dummquatsch hier überhaupt durchgeht...

Die Anmerkungen von Herrn Liebscher sind durchaus berechtigt, auch wenn sie vom Fraktionsvorsitzenden einer Partei kommt, mit welcher Anhänger der 32,8 Prozent-Partei auf Kriegsfuß stehen.
Weniger Lohnfortzahlung im Krankheitsfall, eingeschränkte Teilzeit: die Forderungen der IHK SIND kritikwürdig, fragwürdig, und angesichts des heutigen Berufsalltags, der Berufsrealität nur berechtigt als weltfremd zu kritisieren.

Wenn diese Kritik an den Aussagen des IHK-Präsidenten von der 32,8 Prozent-Partei kämen, würde sie mit Sicherheit beklatscht werden, so schwafelt man stattdessen etwas von dem zu erschießendem Herrn Merz und kann auf Nachfrage nicht mal begründen, was man eigentlich gemeint hat.
Völlig geistlos, sowas.
Da würde ich mir ja lieber die Aussagen des Herrn Bauhaus als Hörbuch anhören - je nach Länge könnte man sie vielleicht zum Eier-Kochen mit anschließendem Abschrecken verwenden.
P.Burkhardt
31.01.2025, 23.07 Uhr
ehrlich...
...wenn ich die Abzüge für Sozialversicherungen (freiwillig gesetzlich versichert) auf meinem Lohnzettel sehe.... und dagegen halte, wie oft ich krank bin, oder was ich laut Rentenbescheid von meiner gesetzlichen Rente zu erwarten habe (die ich auch noch voll versteuern werden muss) ... dann könnte mir auch der Kamm schwellen..

Wenn ich die Kohle, die mir jeden Monat abgezogen wird selbst zur Verfügung hätte, wüsste ich sehr gut, wie ich damit für den Ruhestand vorsorgen könnte.... aber das trifft für viele andere eben nicht zu...und vater staat kümmert sich um seine dummen Kinder. Immerhin gehen 30 Prozent des BIP (das BIP ist die Summe aller in D erwirtschafteten Waren und Dienstleistungen) für Sozialleistungen wie, Rente, Pflege und Arbeitslosenversorgung drauf.... ich habe das jetzt nicht recherchiert, aber ich bin überzeugt, dass D damit im internationalen Vergleich sehr weit vorne liegt... Also, alle die hier jammern und schreien sollten sich mal überlegen, wie sie im eintretenden Fall ohne Kranken-, Pflege- oder Rentenversicherung auskämen... Wir haben einen Sozialstaat, der sich mit Bürgergeld, Renten- und Pflegegeldzuschuss um Bedürftige kümmert... und ja, das kostet Geld, welches eben von denen aufgebracht werden muss, die nicht bedürftig sind, die arbeiten und Steuern zahlen - und vielleicht auch irgendwann krank, alt oder sonst wie bedürftig werden...

Homeoffice und Teilzeit kann jedes Unternehmen selber regeln und die Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall ist gesetzlich geregelt, was will der Mensch ?

Einmal mehr... eine blödsinnige Debatte...
diskobolos
01.02.2025, 06.42 Uhr
@Tannhäuser
Dann noch einmal deutlich: Im Artikel geht es um die Forderung des IHK-Präsidenten in Richtung Abbau von Sozialleistungen. Das ist die gleiche Richtung, die auch Merz (und auch die AFD) einschlagen möchte. Der größte Posten dabei sind die Zuschüsse zur GRV. Davon wären ALLE Rentner betroffen, also auch Sie. Die Rentenerhöhung zum 1.7.25 ist m. E schon durch. Ob es weitere gibt ist angesichts der beabsichtigten Steuersenkungen für Unternehmer, der Erhöhung der Rüstungsausgaben u. a. sehr zweifelhaft.

Gewalt bei politischen Auseinandersetzungen lehne ich prinzipiell ab, ob von rechts oder links. Aber die politischen Morde in D der letzten 30 Jahre gingen m. E. auf Rechtsextreme zurück. Ihr Heraufbeschwören einer neuen RAF war also ziemlich deplaziert . . .
Kommentar hinzufügen
Es gibt kein Recht auf Veröffentlichung.
Beachten Sie, dass die Redaktion unpassende, inhaltlose oder beleidigende Kommentare entfernen kann und wird.
Anzeige symplr (1)
Anzeige symplr (3)