eic kyf msh nnz uhz tv nt
Mi, 11:22 Uhr
12.02.2025
An Weiterfahrt gehindert und beschädigt

Zug großflächig mit Fußball-Graffiti beschriftet

In elf Tagen findet in der Regionalliga Nordost das Thüringenderby zwischen den Fußballmannschaften Rot-Weiß Erfurt und Carl Zeiss Jena statt. Die Anhänger beider Vereine sind bereits vor dem Anpfiff strafrechtlich aktiv...

Anzeige symplr (4)
Die Bundespolizei registriert an Haltepunkten, Bahnhöfen und Betriebseinrichtungen auf Bahnanlagen bereits einen Anstieg an Beklebungen und Schmierereien, die Bezüge zu beiden Thüringer Traditionsvereinen aufzeigen und zumeist die gegenseitige Antipathie rivalisierender Anhängerschaften und gegen die Polizei zum Ausdruck bringen.

Am Dienstagabend wurde am Haltepunkt Wandersleben ein Zug zum längeren Halt genötigt, indem bisher unbekannte Personen die Türen blockierten, und andere Gruppenzugehörige sich gleisseitig näherten und in etwa 50 Quadratmeter die Außenfassade mit roter und weißer Farbe sowie Schriftzügen versehen haben. An der Regionalbahn prangte zuvor bereits ein unrechtmäßig angebrachter Wortlaut, der dem Verein aus Jena zuzuordnen ist.

Die Täter fuhren in dem frisch verunstalteten Zug bis zum nächsten Halt in Seebergen mit und flüchteten in unbekannte Richtung. Eine Nahbereichsfahndung durch Polizeikräfte blieb erfolglos. Am Tatort und am Zug wurden Spuren gesichert. Die Bundespolizei führt ein Strafverfahren wegen Nötigung und Sachbeschädigung.
Autor: red

Kommentare
lumpi22
12.02.2025, 13.39 Uhr
Da wird der Fußball wirklich nur noch zweitrangig....
Es ist kaum zu glauben, aber beide Vereine kämpfen mit den Finanzen und um das Überleben in der Regionalliga. Das hat auch mit Fanbewußtsein nichts mehr zu tun, wenn man mit Farbe Züge beschmiert und Bahnhöfe versaut! Was hat das noch mit Sport zu tun? Was ich mich aber frage, hat man nicht beim Einsteigen in den Zug bemerkt, dass mit einmal viele Jugendliche mit "dicken Taschen" oder gar "Farbeimern" zugestiegen sind? Dann hätte das Zugpersonal doch reagieren können, ja müssen! Klar, der Schaffner allein wird gegen so eine Bande von irren Jugendlichen und fanatischen Fans nichts ausrichten können, aber mit einem Anruf bei der Polizei hätte man vermutlich so etwas verhindern können! Es kommt hoffentlich noch soweit, dass solche "Derbys" demnächst ohne Zuschauer stattfinden, dann spart man mehr Geld ein für die Beseitigungen dieser Schmierereien, hat aber dafür auch keine Zuschauereinnahmen...! Am Ende trifft es zwar die Vereine, aber die sogenannten Fans werden es dann verstehen müssen! Es ist einfach nur noch zum Kotzen, wenn man in der Regionalliga schon so handelt....
RWE
12.02.2025, 17.00 Uhr
Generell bin ja bei ihnen, lumpi22
Ahnung von der Materie haben aber nicht. Was soll denn das Zugpersonal machen, wenn schwarzgekleidetete, gar nicht mehr so jugendliche, dafür umso mehr trainierte Männer mit Sturmhauben im Anmarsch sind? Natürlich wurde die Polizei gerufen, die Täter führen sogar noch eine Station weiter im Zug und verschwanden dann in der Dunkelheit. Beim "richtigen" Fußball bestimmen die Ultras wer wo stehen darf, es werden Handy Kameras gezogen um Beweismaterial zu vernichten. Was soll ein Schaffner da machen? Auch hier versagt der Rechtsstaaat. Das sage ich als Fußballfan. Solche Dinge geschehen schon seit vielen Jahren im Vorfeld von Derbys. Beim Thüringenderby gipfet alles meist noch in einer verabredeten Schlägerei in einem Gewerbegebiet oder im Wald. Nur weil es sowas in Nordhausen kaum gibt, ist es aber in der großen weiten Welt schon lange üblich. Leider. Und glauben sie nicht, dass das besonders extrem ist. In Dresden lachten sich das entsprechende Klientel ins Fäustchen wegen der der paar Thüringer Hinterwäldler.
Das Spiel ohne Zuschauer austragen zu lassen beseitigt die Schäden nicht, sondern bestraft nur tausende von friedlichen Fans. Und glauben sie mir, die "Sogenannten" verstehen es nicht. Image und wirtschaftliche einbußen interssieren diesen harten Kern nicht. Sonst gäbe es kein Pyro mehr.
Da hilft nur die Schuldigen aufzutreiben und sie den Rest ihres Lebens Schadensersatz absottern zu lassen.
Kyffhaeuser
12.02.2025, 19.00 Uhr
Text richtig lesen - bildet
bitten den Artikel richtig lesen ! Der Zug wurde von wenigen angehalten ( einer reicht schon um die Tür zu blockieren) und dann wurde von Außen die "Blau Gelb Weisse Grütze" beseitigt, nix mit Farbeimern innen im Zug, ein paar Spaydosen reichen aus, also wurde der Zug zuerst von J.. verschmiert usw.
RWE
12.02.2025, 20.06 Uhr
Es ist doch egal wer zuert gesprayt hat
Die ostzonalen Europapokalhelden bzw. Teile ihrer Anhänger haben zuerst einen "unrechtmäßig angebrachten Wortlaut" (Zitat Polizei) zu verantworten. Na und? Dass Lumpi22 keine Ahnung von der Fußballszene hat ist doch klar. Farbeimer...
Züge wurden schon jahrelang schon besprayt. Nur das zu tun, wenn Personal und Fahrgäste an Bord sind... Schon mal darüber nachgedacht, woher Forderungen kommen könnten, die Vereine sollen selber für Polizeieinsatze aufkommen? Also ich freue mich auf das Derby und verspüre trotzdem keinen Drang öffentliches Eigentum zu beschädigen. Als ob die Bahn nicht andere Probleme hat, als die Hinterlassenschaften von Fußballfans zu beseitigen.
Es wird immer gerufen "Fußballfans sind keine Verbrecher" Warum verhält sich ein Teil dann aber so?
Kommentar hinzufügen
Es gibt kein Recht auf Veröffentlichung.
Beachten Sie, dass die Redaktion unpassende, inhaltlose oder beleidigende Kommentare entfernen kann und wird.
Anzeige symplr (1)
Anzeige symplr (3)