eic kyf msh nnz uhz tv nt
Fr, 14:01 Uhr
21.03.2025
CDU-Landtagsabgeordnete Gerbothe zur Schulordnung

„Fördern und Fordern gehören zusammen“

Zur Diskussion um die Novelle der Thüringer Schulordnung, die unter anderem Kopfnoten und Versetzungsentscheidungen regeln soll, erklärt die bildungspolitische Sprecherin der CDU-Fraktion im Thüringer Landtag, Carolin Gerbothe...

Anzeige symplr (4)
„Keine einzige Schule ist in Gefahr, keine Schulart wackelt, wird benachteiligt oder gar abgeschafft, sodass die ausgerufene Rettung des Thüringer Schulfriedens überhaupt nicht notwendig ist. In der gerade erst begonnenen Diskussion um den Entwurf für eine Novelle der Schulordnung sind Umsicht, Ehrlichkeit und Präzision geboten. Wir nehmen als CDU-Fraktion die Sorgen ernst.

Klar ist aber: Fördern und Fordern gehören zusammen. Deshalb ist das Vorhaben zur Versetzungsentscheidung und Einführung von Kopfnoten richtig. Wer unmittelbar Rückmeldung zu seinen Leistungen bekommt, der hat die Chance, nachzusteuern und das Verschleppen von Wissenslücken zu vermeiden. Das Vorhaben ist im Regierungsvertrag von CDU, BSW und SPD verankert und wird durch das Bildungsministerium nicht infrage gestellt. Das gegliederte Schulsystem ist ein fester Bestandteil unserer Bildungslandschaft. Alle Schularten bleiben gleichberechtigt bestehen.“
Autor: red

Kommentare
Marino50
21.03.2025, 14.15 Uhr
Kopfnoten
Ich bin dafür, dass wieder Kopfnoten eingeführt werden. Bei uns und bei meinen Kindern gab es die schon. Man konnte auch selbst stolz sein, wenn man ein " gut" dort stehen hatte. Also, was spricht dagegen. Und die Eltern waren natürlich auch zufrieden. Es widerspiegelt gleichzeitig das eigene Auftreten.
E20
21.03.2025, 15.47 Uhr
im DDR-Schulsystem
gab es 4 Kopfnoten, die wurden dann nach der Wende abgeschafft und jetzt stellt man fest, daß diese ja doch nicht so schlecht waren. Und die neue Regierung verkauft dies für sich als tolle Errungenschaft.
Marino50
21.03.2025, 17.39 Uhr
Fördern und Fordern
Eine Frage an die " Daumen runter Experten". Was ist daran falsch, wenn Eltern wissen wie sich die Kinder in Betragen, Fleiß, Mitarbeit und Ordnung verhalten?
Ist es Desinteresse oder fühlen sich vielleicht Eltern überfordert den Kindern gegenüber.
Kommentar hinzufügen
Es gibt kein Recht auf Veröffentlichung.
Beachten Sie, dass die Redaktion unpassende, inhaltlose oder beleidigende Kommentare entfernen kann und wird.
Anzeige symplr (1)
Anzeige symplr (3)