eic kyf msh nnz uhz tv nt
Sa, 10:26 Uhr
12.04.2025
Bundesrat folgt Antrag aus Thüringen

Der Wolf kommt auf die Abschussliste

Die CDU-Fraktion im Thüringer Landtag begrüßt den Bundesratsbeschluss zur überfälligen Reform des Wolfsmanagements. Der Antrag wurde von Thüringen gemeinsam mit Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern eingebracht – nach einem entsprechenden Beschluss des Thüringer Landtags im vergangenen Plenum...

Fraktionschef Andreas Bühl betont: „Thüringen hat gehandelt und das Thema auf höchster Bundesebene platziert. Wir bringen die Anliegen unserer ländlichen Räume voran.“

Anzeige symplr (4)
Im Mittelpunkt steht dabei der Schutz von Weidetieren. Carolin Gerbothe, landwirtschaftspolitische Sprecherin der CDU-Fraktion, findet deutliche Worte: „Weidetierschutz darf kein Randthema sein. Wer Schafe hält, schützt das Kulturland – und verdient Schutz durch den Staat. Der Wolf ist keine gefährdete Art mehr, aber für viele Weidetierhalter längst eine Bedrohung mit Ansage. Wenn die Politik nicht handelt, verlieren wir nicht nur die Nutztiere, sondern auch das Vertrauen der Landwirte.“

Gerbothe fordert die sofortige Aufnahme des Wolfes ins Jagdrecht – wie sie auch im Koalitionsvertrag von Union und SPD angekündigt wurde: „Wir brauchen keine weiteren Studien, sondern Rechtssicherheit. Lokale Populationen müssen gezielt reguliert werden können – nicht erst nach dem nächsten Riss.“

Die CDU-Fraktion betont, dass es beim Wolfsmanagement nicht um Konfrontation mit
dem Artenschutz gehe, sondern um ein sachgerechtes Gleichgewicht zwischen Wildtierbeständen und der Lebensrealität im ländlichen Raum. „Wir dulden keinen ideologischen Stillstand, während Weidetierhalter vor dem Aufgeben stehen“, so Gerbothe. „Der Wolf gehört ins Jagdrecht – das ist überfällig.“
Autor: red

Kommentare
nemoi
12.04.2025, 14.14 Uhr
Der Wolf soll gehen ....
warum soll der Wolf gejagt werden?

damit die JAGDWÜTIGEN aus den alten Länder wieder was zum Erschießen haben.....

hatten wir doch alles schon mal kurz nach der Wende
RWE
12.04.2025, 17.51 Uhr
nemoi, der wolf soll nicht für die Jagdwütigen, egal woher, kontrolliert werden
Sondern um damit er den Menschen und der Nutztierhaltung nicht in die Quere kommt.
NadineHoffmannMdL
12.04.2025, 19.07 Uhr
Die Geschichte war etwas anders als die CDU hier schildert...
..., denn Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern hatten diesen Antrag bereits Mitte März in den Bundesrat eingebracht. Thüringen ist diesem Antrag erst später beigetreten, nachdem ein nahezu gleichlautender Antrag der Thüringer Brombeerfraktionen - der erst nach der Bundesratsinitiative anderer Länder eingereicht wurde und in der Sache unnötig war, da das Thema durch Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern bereits im Bundesrat lag - im vergangenen Plenum Anfang April im Thüringer Landtag angenommen wurde.
E20
12.04.2025, 19.40 Uhr
der Mensch
bestimmt eben alles, erst wird der Wolf geschützt, dann erschossen. Tiere, die nicht ins Umfeld einiger Mitmenschen passen, werden einfach aussortiert. Ok, die Weidetiere werden letztendlich auch geschlachtet, um den „Allesfresser“ Mensch zu ernähren
Pe_rle
13.04.2025, 10.19 Uhr
der böse Wolf
wegen der 3 Wölfe solch ein Aufregung
oben in der Regierung blöken 5 Schafe, und schon wird ein ganzes Land unter Angst gesetzt
zieht doch endlich um ganz Deutschland eine 20 Meter hohe Mauer, dann gibt es keine wilden Tiere und ansteckende Krankheiten mehr.
Kommentar hinzufügen
Es gibt kein Recht auf Veröffentlichung.
Beachten Sie, dass die Redaktion unpassende, inhaltlose oder beleidigende Kommentare entfernen kann und wird.
Anzeige symplr (1)
Anzeige symplr (3)