Mi, 10:38 Uhr
16.04.2025
Ärztlicher Bereitschaftsdienst
Die Nummer für den Notfall
Thüringerinnen und Thüringer, die am Karfreitag und dem Osterwochenende eine ambulante medizinische Behandlung benötigen, versorgt der Ärztliche Bereitschaftsdienst...
In 27 Bereitschaftsdienstbereichen sind 29 Bereitschaftsdienstpraxen geöffnet. Außerdem stehen Ärztinnen und Ärzte per Video oder Telefon zur medizinischen Versorgung bereit. Die Öffnungszeiten aller Standorte finden Sie im Anhang.
Zu erreichen ist der Bereitschaftsdienst über die kostenfreie Rufnummer 116117. Dort können Patienten auch direkt nach einer telemedizinischen Beratung fragen: So sparen Sie Zeit und Wege in eine Praxis – und können direkt von zuhause Kontakt zu einem Arzt oder einer Ärztin aufnehmen, egal ob per Video oder Telefon. Dieses Angebot gibt es sowohl für Erwachsene als auch für Kinder und ist geeignet bei
Wer selbst nach der nächsten Bereitschaftsdienstpraxis und deren Öffnungszeiten schauen möchte, kann dies über die 116117-App oder im Internet unter www.116117.de. Dort findet sich auch das Patienten-Navi, mit dessen Hilfe Patienten zur richtigen Versorgung geleitet werden. Neben der allgemeinmedizinischen Versorgung vermittelt die 116117 zur ärztlichen Bereitschaft der Augenärzte, Kinderärzte, HNO-Ärzte sowie zum Bereitschafts-Zahnarzt und der Bereitschafts-Apotheke der jeweiligen Region. Mobilitätseingeschränkte Patienten können bei dringendem Behandlungsbedarf im Hausbesuch versorgt werden.
Autor: redIn 27 Bereitschaftsdienstbereichen sind 29 Bereitschaftsdienstpraxen geöffnet. Außerdem stehen Ärztinnen und Ärzte per Video oder Telefon zur medizinischen Versorgung bereit. Die Öffnungszeiten aller Standorte finden Sie im Anhang.
Zu erreichen ist der Bereitschaftsdienst über die kostenfreie Rufnummer 116117. Dort können Patienten auch direkt nach einer telemedizinischen Beratung fragen: So sparen Sie Zeit und Wege in eine Praxis – und können direkt von zuhause Kontakt zu einem Arzt oder einer Ärztin aufnehmen, egal ob per Video oder Telefon. Dieses Angebot gibt es sowohl für Erwachsene als auch für Kinder und ist geeignet bei
- Infekt / Fieber (auch Flüssigkeitsverluste)
- Schmerzen im Skelettapparat (ohne Trauma)
- Hauterkrankungen (z. B. Ausschläge)
- Wunden ohne Blutung (z. B. Tierbisse, auch Zecken)
- verschluckte kleine Gegenstände (ohne weiter Beschwerden wie Atemnot)
- Fragen zur Medikation
Wer selbst nach der nächsten Bereitschaftsdienstpraxis und deren Öffnungszeiten schauen möchte, kann dies über die 116117-App oder im Internet unter www.116117.de. Dort findet sich auch das Patienten-Navi, mit dessen Hilfe Patienten zur richtigen Versorgung geleitet werden. Neben der allgemeinmedizinischen Versorgung vermittelt die 116117 zur ärztlichen Bereitschaft der Augenärzte, Kinderärzte, HNO-Ärzte sowie zum Bereitschafts-Zahnarzt und der Bereitschafts-Apotheke der jeweiligen Region. Mobilitätseingeschränkte Patienten können bei dringendem Behandlungsbedarf im Hausbesuch versorgt werden.