eic kyf msh nnz uhz tv nt
Mi, 12:21 Uhr
14.05.2025
IHK-Präsident Erfurt zum Vorschlag der LINKE im Landtag

Nicht neue Feiertage, sondern alte zurücknehmen

Mit einem scharfen Statement wendet sich der Präsident der Erfurter Industrie- und Handelskammer gegen die Pläne der LINKE, einen neuen Feiertag in Thüringen einzuführen:"Was Unwirtschaftlichkeit anrichtet, zeigt überdeutlich der wirtschaftliche Niedergang der Planwirtschaft."...

Anzeige symplr (4)
„Wer in der aktuellen Wirtschaftslage einen zusätzlichen Feiertag fordert, ignoriert die Realität und gefährdet bewusst Arbeitsplätze und Wertschöpfung in Thüringen. Der Vorschlag ist befremdlich. Jeder arbeitsfreie Tag kostet unsere Volkswirtschaft rund 150 bis 300 Millionen Euro an Bruttowertschöpfung. In der aktuell angespannten Lage mit schrumpfender Wirtschaftsleistung, steigenden Standortkosten und historisch niedrigem Geschäftsklima ist das der völlig falsche Weg. Auch Gewerkschaften und damit die Arbeitnehmerschaft müssen endlich verstehen, dass die weitere Sozialisierung des Arbeitsmarktes weitüberwiegend zu ihren Lasten gehen. Was Unwirtschaftlichkeit anrichtet, zeigt überdeutlich der wirtschaftliche Niedergang der Planwirtschaft.

Die Landesregierung muss vielmehr den Mut haben, Fehlentscheidungen zu korrigieren – insbesondere die Einführung des Weltkindertags als gesetzlichen Feiertag in Thüringen im Jahr 2019. Dessen Abschaffung wäre ein klares Signal für wirtschaftliche Vernunft und ein realpolitischer Beitrag zur Stabilisierung unserer regionalen Wertschöpfung.

Gleichzeitig fordere ich eine bundesweit einheitliche Feiertagsregelung. Der aktuelle Flickenteppich verzerrt den Wettbewerb, erhöht die Bürokratie und erschwert länderübergreifende Betriebsabläufe. Wirtschaftspolitik braucht keine Symbolakte, sondern Maßnahmen, die die Leistungsfähigkeit unserer Betriebe sichern.“

Dieter Bauhaus, Präsident der Erfurter IHK
Autor: red

Kommentare
Marino50
14.05.2025, 12.47 Uhr
Neue Feiertage
Das Ziel ist, einen Feiertag abzuschaffen. Ich bin dafür, diesen Feiertag in Thüringen 20.09. wieder abzuschaffen. Es gibt einen Kindertag, Frauentag, Muttertag und Himmelfahrt. Also für jeden etwas dabei. Auch wenn man nicht FREI hat an diesen Tagen, außer Himmelfahrt. Den Familientag hat die LINKE schon eingeführt. Ein wenig muss auch noch gearbeitet werden. Die LINKE will wohl nur noch frei haben. So kann das mit einem Aufschwung nichts werden.
Rieke11.11.11
14.05.2025, 13.26 Uhr
Ja,
so könnten auch der 06.01. und 08.05. abgeschafft werden.
Zu DDR-Zeiten gab es nicht mal Ostermontag als Feiertag und es ging auch.
Was den 20.09. betrifft, es gibt doch schon einen Kindertag 01.06.
Lautaro
14.05.2025, 14.10 Uhr
So ein wenig muss ich wohl an meinen Vorkommentatoren zweifeln.
Das einzige, was diese rotgrüne Regierung uns Arbeitern gebracht hat....war dieser Feiertag. Nichts anderes !
Mieten, Arztbesuche und das anstellen auf Ämtern ist seit 2015 bestimmt nicht schöner geworden.
Lasst den gebeutelten Geringverdienern wenigstens die paar Feiertage !
free Gigi
14.05.2025, 14.32 Uhr
Anpacken fürs BIP
Merz hat es doch heute verkündet, "Work-life-balance" und 4-Tage Woche sind vom Tisch! Es heißt wieder runter vom Sofa, ran an die Arbeit!

Ich hoffe das gilt auch für ALLE!
Totofino
14.05.2025, 14.39 Uhr
Warum sollen Feiertage abgeschafft werden
der Buß- und Bettag wurde außer in Sachsen auch abgeschafft um die Pflegeversicherung zu finanzieren, hat es geholfen ? Erst sollte auf der Aufgabenseite gespart werden und Strukturen verändert werden (vielleicht weniger Krankenkassen z.B. ?), wenn mehr Geld eingenommen wird es nur auseinandergezogen.
Franz Haarkamm
14.05.2025, 15.07 Uhr
Ja, es ist fast wieder wie in der DDR!
Dort wurden 1966/67 der Ostermontag, der Tag der Befreiung, Christi Himmelfahrt, der Reformationstag und der Buß- und Bettag abgeschafft. Die, die jetzt die Abschaffung von Feiertagen fordern, befinden sich also in einer "guten" Tradition.
warumauchimmer
14.05.2025, 16.14 Uhr
Entlastung
Man könnte Unternehmen entlasten indem man endlich die IHK-Zwangsmitgliedschaft abschafft und Herrn Bauhaus einem geregelten Arbeitsleben zuführt.
Marino50
14.05.2025, 16.25 Uhr
Feiertage - Rieke
Ich hoffe, dass das mit den beiden Feiertagen 6.1. und 8.5. ironisch gemeint ist. Sollte es Unwissenheit sein, dann bitte einmal nachschauen im Internet.
Echter-Nordhaeuser
14.05.2025, 18.06 Uhr
Aktuell angespannten Lage......
mit schrumpfender Wirtschaftsleistung, steigenden Standortkosten und historisch niedrigem Geschäftsklima, ja was will man der arbeitenden Bevölkerung damit sagen. Diese Sachen sind alleine der vorherigen Regierung geschuldet, durch Sanktionen von Russland, durch Grüne Ideologie und Spinnerei. Jetzt soll der kleine Arbeiter wieder Bluten.
Fischkopf
14.05.2025, 18.10 Uhr
diese bösen Feiertage
Ja, woran liegt das wohl, dass in Deutschland die wirtschaftliche Lage so angespannt ist ? Bestimmt nicht wegen den Feiertagen. Mehr als arbeiten können wir auch nicht. Wenn unser Steuergeld nicht so verramscht werden würde, dann müssten wir auch nicht meckern.

Und die üppigen Diäten unserer großen Politelite kosten uns weitaus mehr als 150 bis 300 Mio.
Vielleicht als ersten Schritt da mal ansetzen und kürzen oder noch besser, auch in die Kassen einzahlen lassen, bevor den kleinen Mann ein Feiertag gestrichen wird.

Ich verdiene mein Geld leider nicht im Schlaf, also freue ich mich über jeden zusätzlichen freien Tag, egal ob Kindertag, Vatertag, Karfreitag und was es sonst noch alles gibt.
DonaldT
14.05.2025, 21.30 Uhr
Der Beitrag wurde deaktiviert – Schmähkritik
Kommentar hinzufügen
Es gibt kein Recht auf Veröffentlichung.
Beachten Sie, dass die Redaktion unpassende, inhaltlose oder beleidigende Kommentare entfernen kann und wird.
Anzeige symplr (1)
Anzeige symplr (3)