Fr, 16:00 Uhr
06.06.2025
Deutschlandwetter
Nach Pfingsten ruhiger, dann heiß?
Das Pfingstwochenende startet mit vielen Schauern. Ab Montag wird es von Süden beginnend trockener und im Verlauf der Woche immer wärmer...
Am Pfingstwochenende kann man immer wieder nass werden. Schon am Samstag ziehen zahlreiche Schauer und ein paar Gewitter durch. Vor allem am Sonntag kommt noch ein kräftiger Wind hinzu. Besonders in Schauernähe sind auch Sturmböen dabei.
Die Höchstwerte bleiben ab Sonntag unter 20 Grad. Der Pfingstmontag wird zumindest in der Südhälfte der bessere Tag für einen Ausflug. Dort bleibt es trocken und länger sonnig. Im Norden ziehen neben Wolken noch einzelne Schauer durch.
Nach Pfingsten gibt es einige trockene und oft auch freundliche Tage bei leicht ansteigenden Temperaturen. Mitte der Woche dürften die 25 Grad erreicht werden.
Ende der Woche 30 Grad?
Mitte Juni sind sogar Höchstwerte um 30 Grad möglich. Manche Wettermodelle sehen sogar über 30 Grad.
Dann steigt allerdings das Gewitterrisiko wieder an. Auch neue Unwetter sind möglich, aber das müssen wir noch abwarten.
Höhepunkt der Gräserblüte
Die Gräserblüte erreicht ihren Höhepunkt. Bei trockenem Wetter ist mit hohen Konzentrationen in der Luft zu rechnen.
Daneben sind auch noch Ampfer- und Wegerichpollen in meist mäßigen Konzentrationen in der Luft. Die Roggenblüte ebbt dagegen ab. Nur länger anhaltende Regenfälle dämpfen den Pollenflug deutlich.
Autor: redAm Pfingstwochenende kann man immer wieder nass werden. Schon am Samstag ziehen zahlreiche Schauer und ein paar Gewitter durch. Vor allem am Sonntag kommt noch ein kräftiger Wind hinzu. Besonders in Schauernähe sind auch Sturmböen dabei.
Die Höchstwerte bleiben ab Sonntag unter 20 Grad. Der Pfingstmontag wird zumindest in der Südhälfte der bessere Tag für einen Ausflug. Dort bleibt es trocken und länger sonnig. Im Norden ziehen neben Wolken noch einzelne Schauer durch.
Nach Pfingsten gibt es einige trockene und oft auch freundliche Tage bei leicht ansteigenden Temperaturen. Mitte der Woche dürften die 25 Grad erreicht werden.
Ende der Woche 30 Grad?
Mitte Juni sind sogar Höchstwerte um 30 Grad möglich. Manche Wettermodelle sehen sogar über 30 Grad.
Dann steigt allerdings das Gewitterrisiko wieder an. Auch neue Unwetter sind möglich, aber das müssen wir noch abwarten.
Höhepunkt der Gräserblüte
Die Gräserblüte erreicht ihren Höhepunkt. Bei trockenem Wetter ist mit hohen Konzentrationen in der Luft zu rechnen.
Daneben sind auch noch Ampfer- und Wegerichpollen in meist mäßigen Konzentrationen in der Luft. Die Roggenblüte ebbt dagegen ab. Nur länger anhaltende Regenfälle dämpfen den Pollenflug deutlich.