Mo, 14:32 Uhr
03.01.2022
ADAC Tankstatistik
November 2021 teuerster Tankmonat überhaupt
Während 2020 so günstig getankt werden konnte wie schon lange nicht mehr, war das Jahr 2021 im Schnitt das teuerste Tankjahr seit 2013. Das ergibt sich aus Daten des ADAC...
Im Jahresverlauf 2021 ermittelte der Club enorme Preisschwankungen an den Tankstellen in Deutschland. So unterschieden sich die bundesweiten Tagesdurchschnittspreise im letzten Jahr um bis zu 37,7 Cent bei Super E10 und bis zu 35,7 Cent beim Diesel. Für das Jahr 2021 ergibt sich laut ADAC ein Durchschnittspreis von 1,522 Euro je Liter Super E10 und 1,385 Euro pro Liter Diesel.
Der günstigste Tanktag im vergangenen Jahr war der 1. Januar: Ein Liter Super E10 kostete hier 1,324 Euro, einen Liter Diesel gab‘s für 1,215 Euro. Fortan kletterten die Spritpreise stets höher, bis sie den November im Durchschnitt zum teuersten Tankmonat des Jahres machten, den es jemals gab. Diesel erreichte dabei am 11. November mit 1,572 Euro je Liter ein neues Allzeit-Tageshoch. Super E10 war ebenfalls im November am teuersten. Am 14. November kostete ein Liter 1,701 Euro und war damit fast so teuer wie das Allzeithoch von 1,709 Euro im Jahr 2012.
Wichtigster Grund für den starken Preisanstieg war die Erhöhung der Rohölnotierungen. Während ein Barrel der Sorte Brent zum Jahresbeginn rund 50 Dollar kostete, stieg der Preis im Laufe des Jahres zeitweise auf über 85 Euro an.
Der starke Spritpreisanstieg bis in den November hinein beruhigte sich im Dezember wieder ein wenig. So war der 22. Dezember der günstigste Tanktag des Monats. Ein Liter Super E10 kostete im bundesweiten Mittel 1,588 Euro, ein Liter Diesel 1,504 Euro. Der letzte Tag des Jahres war gleichzeitig der teuerste Tag beider Kraftstoffe im Dezember mit durchschnittlich 1,642 Euro je Liter Super E10. Diesel kostete dabei 1,553 Euro pro Liter.
Der ADAC rät: Autofahrer sollten nach Möglichkeit die Schwankungen der Kraftstoffpreise im Tagesverlauf nutzen und in den Abendstunden tanken. Laut ADAC Auswertungen kosten Benzin und Diesel in aller Regel in den Morgenstunden um 7 Uhr am meisten, abends zwischen 18 und 19 Uhr sowie zwischen 20 und 22 Uhr ist Kraftstoff hingegen am günstigsten. Wer dann tankt kann im Schnitt bis zu sieben Cent je Liter sparen.
Unkomplizierte und schnelle Hilfe bekommt man mit der Smartphone-App ADAC Spritpreise. Neben den aktuellen Kraftstoffpreisen nahezu aller 14.000 Tankstellen in Deutschland bietet die App eine detaillierte Routenplanung. Ausführliche Informationen zum Kraftstoffmarkt und aktuelle Preise gibt es auch unter www.adac.de/tanken.
Autor: redIm Jahresverlauf 2021 ermittelte der Club enorme Preisschwankungen an den Tankstellen in Deutschland. So unterschieden sich die bundesweiten Tagesdurchschnittspreise im letzten Jahr um bis zu 37,7 Cent bei Super E10 und bis zu 35,7 Cent beim Diesel. Für das Jahr 2021 ergibt sich laut ADAC ein Durchschnittspreis von 1,522 Euro je Liter Super E10 und 1,385 Euro pro Liter Diesel.
Der günstigste Tanktag im vergangenen Jahr war der 1. Januar: Ein Liter Super E10 kostete hier 1,324 Euro, einen Liter Diesel gab‘s für 1,215 Euro. Fortan kletterten die Spritpreise stets höher, bis sie den November im Durchschnitt zum teuersten Tankmonat des Jahres machten, den es jemals gab. Diesel erreichte dabei am 11. November mit 1,572 Euro je Liter ein neues Allzeit-Tageshoch. Super E10 war ebenfalls im November am teuersten. Am 14. November kostete ein Liter 1,701 Euro und war damit fast so teuer wie das Allzeithoch von 1,709 Euro im Jahr 2012.
Wichtigster Grund für den starken Preisanstieg war die Erhöhung der Rohölnotierungen. Während ein Barrel der Sorte Brent zum Jahresbeginn rund 50 Dollar kostete, stieg der Preis im Laufe des Jahres zeitweise auf über 85 Euro an.
Der starke Spritpreisanstieg bis in den November hinein beruhigte sich im Dezember wieder ein wenig. So war der 22. Dezember der günstigste Tanktag des Monats. Ein Liter Super E10 kostete im bundesweiten Mittel 1,588 Euro, ein Liter Diesel 1,504 Euro. Der letzte Tag des Jahres war gleichzeitig der teuerste Tag beider Kraftstoffe im Dezember mit durchschnittlich 1,642 Euro je Liter Super E10. Diesel kostete dabei 1,553 Euro pro Liter.
Der ADAC rät: Autofahrer sollten nach Möglichkeit die Schwankungen der Kraftstoffpreise im Tagesverlauf nutzen und in den Abendstunden tanken. Laut ADAC Auswertungen kosten Benzin und Diesel in aller Regel in den Morgenstunden um 7 Uhr am meisten, abends zwischen 18 und 19 Uhr sowie zwischen 20 und 22 Uhr ist Kraftstoff hingegen am günstigsten. Wer dann tankt kann im Schnitt bis zu sieben Cent je Liter sparen.
Unkomplizierte und schnelle Hilfe bekommt man mit der Smartphone-App ADAC Spritpreise. Neben den aktuellen Kraftstoffpreisen nahezu aller 14.000 Tankstellen in Deutschland bietet die App eine detaillierte Routenplanung. Ausführliche Informationen zum Kraftstoffmarkt und aktuelle Preise gibt es auch unter www.adac.de/tanken.
Kommentare
Bebo
03.01.2022, 18.45 Uhr
Das wird
bestimmt nicht billiger!
Heute kostete der Liter Super 1,789€. An der preiswertesten Tankstelle!
Heute kostete der Liter Super 1,789€. An der preiswertesten Tankstelle!
5
0
Login für Vote
grobschmied56
03.01.2022, 22.50 Uhr
Vater, vergib ihnen nicht! ...
... denn sie wissen genau, was sie tun! Sie sägen an dem Ast, auf dem sie sitzen. Sie vernichten die Arbeitsplätze, von denen doch ihr Steueraufkommen und ihr fettes Einkommen hängt. Sie verschleißen den gesellschaftlichen Zusammenhalt, der ihnen doch ihr gemütliches Dasein in einem funktionierenden Gemeinwesen garantiert.
Sie torpedieren die Infrastruktur, auf die sie selbst doch auch angewiesen sind.
Sie glauben allen Ernstes, das Land 'dekarbonisieren' zu können - wider besseres Wissen.
Sie glauben, das Land islamisieren zu können, ohne Konsequenzen für die eigene Sicherheit.
Sie glauben, die Bevölkerung in Armut und Demut ducken zu können - und trotzdem selbst wie gewohnt in Wohlstand weiterzuleben.
Soviel Dummheit und Ignoranz auf einem Haufen.
Das wäre schon mal einen Eintrag ins Guinnesbuch wert!
Sie torpedieren die Infrastruktur, auf die sie selbst doch auch angewiesen sind.
Sie glauben allen Ernstes, das Land 'dekarbonisieren' zu können - wider besseres Wissen.
Sie glauben, das Land islamisieren zu können, ohne Konsequenzen für die eigene Sicherheit.
Sie glauben, die Bevölkerung in Armut und Demut ducken zu können - und trotzdem selbst wie gewohnt in Wohlstand weiterzuleben.
Soviel Dummheit und Ignoranz auf einem Haufen.
Das wäre schon mal einen Eintrag ins Guinnesbuch wert!
6
1
Login für Vote
Kommentare sind zu diesem Artikel nicht mehr möglich.
Es gibt kein Recht auf Veröffentlichung.
Beachten Sie, dass die Redaktion unpassende, inhaltlose oder beleidigende Kommentare entfernen kann und wird.
Beachten Sie, dass die Redaktion unpassende, inhaltlose oder beleidigende Kommentare entfernen kann und wird.