Mo, 16.30 Uhr
3. Januar 2022
Polizeibericht
Motorrad gestohlen
Von einem Firmengelände in der Heiligenstädter Straße verschwand zwischen Mittwoch, 29. Dezember und Sonntag, 2. Januar, aus einer Garage eine Enduro der Marke KTM... (en)
Mo, 15.45 Uhr
3. Januar 2022
Abholservice für Weihnachtsbäume
Jugendfeuerwehr und Pfadfinder sammeln Tannengrün
Mo, 14.11 Uhr
3. Januar 2022
Berufsunfähigkeit 2021
Psyche bleibt Hauptgrund
Psychische Störungen sind immer noch mit großem Abstand Ursache Nummer eins, wenn Menschen berufsunfähig werden. Das geht aus einer aktuellen Analyse der Debeka hervor. Dafür hat der viertgrößte Lebensversicherer in Deutschland seinen Bestand von etwa 481.000 gegen Berufsunfähigkeit Versicherten für das Jahr 2020 ausgewertet... (psg)
Mo, 12.21 Uhr
3. Januar 2022
Aus dem Landtag
Linke droht renitenten Landräten
Die Linke erwägt zur Bewältigung der Pandemie staatliche Beauftragte in bestimmte Landkreise zu entsenden. Im Blick hat man dabei vor allem renitente Landräte, die Anweisungen der Landesseite wiederholt nicht nachgekommen seien... (red)
Mo, 12.03 Uhr
3. Januar 2022
Das Wetter heute, morgen, übermorgen
Stürmischer Jahresbeginn
Heute starke, vorübergehend auch aufgelockerte Bewölkung. Einzelne Schauer. Höchsttemperaturen 10 bis 12, im Bergland 5 bis 10 Grad. Mäßiger Südwestwind mit stürmischen Böen, in den Kammlagen Sturmböen. Nachmittags nachlassender Wind. In der Nacht zum Dienstag bedeckt, zeitweise Regen. Tiefsttemperaturen 8 bis 5 Grad. Mäßiger Südwestwind... (red)
Mo, 11.23 Uhr
3. Januar 2022
Aus dem Landtag
Haushaltsreste fehlen den Kommunen und der Wirtschaft
Die Thüringer Finanzministerin konstatiert, dass die rot-rot-grüne Landesregierung wieder Haushaltsreste in dreistelliger Millionenhöhe erwartet. In der CDU meint man, das Geld fehle an anderer Stelle... (red)
Mo, 08.10 Uhr
3. Januar 2022
ifo Institut
Corona schiebt Homeoffice erneut an
Die steigenden Corona-Zahlen haben mehr Beschäftigte ins Homeoffice zurückgebracht. Im Dezember arbeiteten dort zeitweise 27,9 Prozent der Beschäftigten, im August waren es 23,8 Prozent... (red)