eic kyf msh nnz uhz tv nt
Di, 09:26 Uhr
10.06.2025
Breitenbach

Kommunionkinder pflanzen ersten Erinnerungsbaum

Ein Ginkobaum als Symbol für Gemeinschaft, Glaube und Zukunft: In Breitenbach haben die Kommunionkinder des Jahrgangs 2024/2025 gemeinsam mit ihren Eltern, Ortsteilbürgermeister Christian Hänsel-Hunold und Pfarrer Gregor Arndt ein sichtbares Zeichen gesetzt...

Auf einer Grünfläche am Dorfteich „Kuhle“ pflanzten sie am vergangenen Wochenende den ersten „Jahrgangsbaum“ – als Auftakt zu einer neuen Tradition.

Kommunionskinder pflanzen Erinnerungsbaum (Foto: Stadt Leinefelde-Worbis) Kommunionskinder pflanzen Erinnerungsbaum (Foto: Stadt Leinefelde-Worbis)


„Die Idee entstand im engen Austausch zwischen dem Ortsteilrat, den Eltern und der Kirchengemeinde. Ziel ist es, jedes Jahr den Kommunionjahrgang durch eine Baumpflanzung zu würdigen und auf diese Weise bleibende Spuren im Ort zu hinterlassen“, erklärt Christian Hänsel-Hunold.

Anzeige symplr (4)
Der Ginkobaum – als Baum der Hoffnung, Stärke und Beständigkeit – erhielt im Rahmen eines geistlichen Impulses den Segen von Pfarrer Gregor Arndt.

„Jetzt haben wir unseren eigenen Baum in Breitenbach!“, sagte ein Kind stolz und sprach damit stellvertretend für den gesamten Jahrgang. Mit viel Begeisterung griffen die Kinder selbst zu den Spaten und ließen ihren Baum in der Erde wurzeln – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn.
Bei bestem Wetter klang der Nachmittag in familiärer Atmosphäre aus. Gemeinsam blickte man beim Essen und Zusammensitzen auf die intensive Vorbereitungszeit der Kommunion zurück. 

Kommunionskinder pflanzen Erinnerungsbaum (Foto: Stadt Leinefelde-Worbis)
Kommunionskinder pflanzen Erinnerungsbaum (Foto: Stadt Leinefelde-Worbis)
Kommunionskinder pflanzen Erinnerungsbaum (Foto: Stadt Leinefelde-Worbis)
Kommunionskinder pflanzen Erinnerungsbaum (Foto: Stadt Leinefelde-Worbis)


„Die Aktion soll nun jedes Jahr stattfinden. Künftig wird jeder Kommunionjahrgang ‚seinen‘ Baum pflanzen. Jeder Baum erhält eine eigene Plakette, die vom Ortsteilrat gestiftet wird, mit Jahrgang und Widmung. So wächst in Breitenbach nicht nur ein Stück Natur, sondern auch eine schöne neue Tradition“, so der Ortsteilbürgermeister abschließend.
Autor: red

Kommentare

Bisher gibt es keine Kommentare.

Kommentar hinzufügen
Es gibt kein Recht auf Veröffentlichung.
Beachten Sie, dass die Redaktion unpassende, inhaltlose oder beleidigende Kommentare entfernen kann und wird.
Anzeige symplr (1)
Anzeige symplr (3)