eic kyf msh nnz uhz tv nt
Mo, 14:22 Uhr
25.03.2024
Arbeitskreis Thüringer Familienorganisationen:

Mehr Personal für Thüringer Kitas

Der im Thüringer Landtag vorliegende Entwurf eines novellierten Thüringer Kindergartengesetzes sowie die kürzlich im zuständigen Ausschuss behandelte Petition zur Verbesserung der Personalsituation in Thüringer Kindergärten geben dem Arbeitskreis der Thüringer Familienorganisationen (AKF) Anlass,...


... alle demokratischen Parteien aufzufordern, den Personalschlüssel noch in dieser Legislaturperiode zu verbessern. Andernfalls droht aufgrund des Rückgangs der Kinderzahlen bereits in den kommenden beiden Kindergartenjahren landesweit der Abbau von über 1.000 Vollzeitstellen. Dies betrifft insbesondere die strukturschwachen ländlichen Räume und könnte zu Gruppenschließungen bis hin zur Schließung kleiner Kindergärten führen.

Anzeige symplr (4)
Die stellvertretende Vorsitzende des AKF, Kristine Müller, betont, dass Familienfreundlichkeit und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf auch mit guten Kindergärten im Lebensumfeld der Familien verbunden sind. Der Geburtenrückgang dürfe nicht als willkommene Sparmaßnahme missbraucht werden, sondern müsse als Chance für die lange überfällige Verbesserung der Personalausstattung in den Kindergärten genutzt werden. Daher gelte es, die oft beschworene Familienfreundlichkeit durch die längst überfällige Verbesserung des Personalschlüssels im Konsens der demokratischen Kräfte des Thüringer Landtags zu dokumentieren. Dies helfe den Familien, den Kindern, den Beschäftigten und Trägern der Einrichtungen sowie der Thüringer Wirtschaft bei der Sicherung ihrer Fachkräfte.

„Politik muss jetzt handeln, da sonst die Erzieherinnen und Erzieher unwiderruflich verloren sind und die Chance auf mehr Familienfreundlichkeit und die Sicherung der Struktur der Kindergärten sind vertan“, so Müller weiter. Darin seien sich alle im AKF zusammengeschlossenen Verbände einig. Die Thüringer Familienorganisationen setzen auf die Einsicht und Konsensfähigkeit der Demokraten im nächsten Bildungsausschuss und im Thüringer Landtag.

Hintergrund: Die Regierungsfraktionen haben eine Novellierung (Drucksache DS 7/8644) des Thüringer Kindergartengesetzes (ThürKigaG) vorgestellt. Ziel ist unter Anderem die Verbesserung des Personalschlüssels für Kinder ab drei Jahren bis zur Einschulung. Eine Petition mit über 18.000 Unterschriften fordert eine besseren Personalschlüssel. Wohlfahrtsverbände, Elternvertretungen und Gewerkschaften unterstützen dieses Anliegen.

Laut einer Sonderauswertung des Thüringer Landesamtes für Statistik droht ein Personalabbau, sollte der aktuelle gesetzlich verankerte Personalschlüssel beibehalten werden. Ein bundesweiter Fachkräftemangel verschärft die Situation. Die nächste Sitzung des Bildungsausschusses und zwei weitere Sitzungen des Thüringer Landtags bieten die letzte Möglichkeit für eine Lösung noch in dieser Legislaturperiode.
Autor: psg

Kommentare

Bisher gibt es keine Kommentare.

Kommentare sind zu diesem Artikel nicht möglich.
Es gibt kein Recht auf Veröffentlichung.
Beachten Sie, dass die Redaktion unpassende, inhaltlose oder beleidigende Kommentare entfernen kann und wird.
Anzeige symplr (1)
Anzeige symplr (3)