Di, 16:28 Uhr
11.03.2025
Dingelstädt
70 Tage neue Bummi -Leitung
Es passt einfach, wir ergänzen uns super – fachlich aber auch menschlich. Das ist ein gutes Fundament, sind sich Christin Opfermann und Silvia Strecker einig. Das Duo leitet seit Anfang des Jahres die kommunale Kindertagesstätte Bummi in Dingelstädt…
Die 35-jährige Christin Opfermann kennt den Bummi bis dato aus Eltern-Sicht. Meine Kinder sind hier in die Kita gegangen, ich selbst war zuvor viele Jahre im Jugendamt und davor im Autismuszentrum im Eichsfeld sowie in der stationären Jugendhilfe in Mühlhausen tätig, so die junge Dingelstädterin.
Als studierte Sozialpädagogin trat sie die Nachfolge von Gabriele Dette an, die im Januar in den Ruhestand verabschiedet wurde. Es war ein sanfter Übergang. Frau Dette war noch da und so verlief die Einarbeitung wirklich gut, ich hatte immer eine Ansprechpartnerin an der Seite, so Opfermann. Mit Silvia Strecker steht ihr eine erfahrene Erzieherin als Stellvertreterin an der Seite. Die 47-Jährige ist ein bekanntes Gesicht im Dingelstädter Kindergarten. Als Fachkraft für Kleinkindpädagogik sowie als Outdoor-Pädagogin hat sie in ihrer beruflichen Laufbahn schon viele Bummi-Kinder begleitet.
Highlights der vergangenen 70 Tage
Sehr emotional war die Verabschiedung von Frau Dette im Januar, hier kamen alle zusammen – es war eine schöne Runde und für sie ein gebührender Abschied, so Strecker und Opfermann. Eine kleine Neuerung gibt es inzwischen: Neu ist das gesunde Frühstück in Buffet-Form. Dies ist ein kleines Highlight im Kindergartenalltag und fördert die Gemeinschaft, so Christin Opfermann. Hiermit konnte eine Idee final umgesetzt werden, die unter ihrer Vorgängerin bereits reifte. Ideen haben die beiden Dingelstädterinnen schon viele – wir priorisieren alles und sind gerade in der Planung. Dabei handelt es sich um zusätzliche Angebote für Kinder und Eltern. Dabei bleiben sie dem teiloffenen Konzept treu.
Das Konzept bietet den Kindern klare und nachvollziehbare Strukturen, gleichzeitig haben die Kinder die Möglichkeit, sich interessenorientiert für Lernangebote zu entscheiden und die Gemeinschaft außerhalb der Stammgruppe zu erleben, sagt Christin Opfermann. So gebe es mehrfach in der Woche den sogenannten bunten Tag, an dem die Kinder ab drei Jahren nach den eigenen Wünschen entscheiden können, an welchen Angeboten sie teilnehmen möchten.
Ein Herz für Kinder und Eltern
Stichwort: gutes Fundament. Die neue Kita-Leitung hat sich gefunden, das neue Fundament ist stabil. Damit sich der Bummi-Kindergarten weiterhin gut entwickelt, sucht die Stadt Dingelstädt und die Kita-Leitung Verstärkung im Team, als Pädagogische Fachkraft (m/w/d) in Teilzeit. Wir suchen jemanden mit einem großen Herz für Kinder, Eltern und das Kita-Team, trifft es Christin Opfermann auf den Punkt. Sie wünscht sich für die Zukunft für ihr Team: Regelmäßig gemeinsame Ausflüge nach der Arbeitszeit, um das Zusammengehörigkeitsgefühl stets zu stärken, davon profitieren vor allem die Kinder aber auch die KollegInnen.
Autor: redDie 35-jährige Christin Opfermann kennt den Bummi bis dato aus Eltern-Sicht. Meine Kinder sind hier in die Kita gegangen, ich selbst war zuvor viele Jahre im Jugendamt und davor im Autismuszentrum im Eichsfeld sowie in der stationären Jugendhilfe in Mühlhausen tätig, so die junge Dingelstädterin.
Als studierte Sozialpädagogin trat sie die Nachfolge von Gabriele Dette an, die im Januar in den Ruhestand verabschiedet wurde. Es war ein sanfter Übergang. Frau Dette war noch da und so verlief die Einarbeitung wirklich gut, ich hatte immer eine Ansprechpartnerin an der Seite, so Opfermann. Mit Silvia Strecker steht ihr eine erfahrene Erzieherin als Stellvertreterin an der Seite. Die 47-Jährige ist ein bekanntes Gesicht im Dingelstädter Kindergarten. Als Fachkraft für Kleinkindpädagogik sowie als Outdoor-Pädagogin hat sie in ihrer beruflichen Laufbahn schon viele Bummi-Kinder begleitet.
Highlights der vergangenen 70 Tage
Sehr emotional war die Verabschiedung von Frau Dette im Januar, hier kamen alle zusammen – es war eine schöne Runde und für sie ein gebührender Abschied, so Strecker und Opfermann. Eine kleine Neuerung gibt es inzwischen: Neu ist das gesunde Frühstück in Buffet-Form. Dies ist ein kleines Highlight im Kindergartenalltag und fördert die Gemeinschaft, so Christin Opfermann. Hiermit konnte eine Idee final umgesetzt werden, die unter ihrer Vorgängerin bereits reifte. Ideen haben die beiden Dingelstädterinnen schon viele – wir priorisieren alles und sind gerade in der Planung. Dabei handelt es sich um zusätzliche Angebote für Kinder und Eltern. Dabei bleiben sie dem teiloffenen Konzept treu.
Das Konzept bietet den Kindern klare und nachvollziehbare Strukturen, gleichzeitig haben die Kinder die Möglichkeit, sich interessenorientiert für Lernangebote zu entscheiden und die Gemeinschaft außerhalb der Stammgruppe zu erleben, sagt Christin Opfermann. So gebe es mehrfach in der Woche den sogenannten bunten Tag, an dem die Kinder ab drei Jahren nach den eigenen Wünschen entscheiden können, an welchen Angeboten sie teilnehmen möchten.
Ein Herz für Kinder und Eltern
Stichwort: gutes Fundament. Die neue Kita-Leitung hat sich gefunden, das neue Fundament ist stabil. Damit sich der Bummi-Kindergarten weiterhin gut entwickelt, sucht die Stadt Dingelstädt und die Kita-Leitung Verstärkung im Team, als Pädagogische Fachkraft (m/w/d) in Teilzeit. Wir suchen jemanden mit einem großen Herz für Kinder, Eltern und das Kita-Team, trifft es Christin Opfermann auf den Punkt. Sie wünscht sich für die Zukunft für ihr Team: Regelmäßig gemeinsame Ausflüge nach der Arbeitszeit, um das Zusammengehörigkeitsgefühl stets zu stärken, davon profitieren vor allem die Kinder aber auch die KollegInnen.