Do, 17.32 Uhr
13. Januar 2022
Aus der Arbeit der Bundespolizei
Nach getaner Arbeit ein Nickerchen gemacht
Ein Schlafgast im Hauptbahnhof Gera weckte in der vergangenen Nacht das Interesse der Bundespolizei, auch angesichts der frostigen Temperaturen. Von Teilen seines Gepäcks musste er sich nach dem Erwachen dann wieder trennen... (red)
Do, 16.09 Uhr
13. Januar 2022
Das Deutschlandwetter
Winter bleibt in der Warteschleife
Bis zum Sonntag dauert das ruhige Hochdruckwetter im Süden noch an. Sonst ist es leicht wechselhaft, aber nur mäßig kalt. Nächste Woche wird es auch im Süden vorübergehend wechselhafter. Nennenswerter Schnee bis ins Flachland ist aber kaum zu erwarten... (red)
Do, 14.28 Uhr
13. Januar 2022
Jahresbilanz 2021 der DRF Luftrettung
"Christoph 37" flog über 1.400 Einsätze
Do, 14.16 Uhr
13. Januar 2022
Corona-Hilfsfonds auf pandemische Positionen beschränken
CDU zufrieden mit Wirtschaftsplan im Ausschuss
Zum heutigen Beschluss eines Wirtschaftsplans für den Thüringer Corona-Pandemie-Hilfefonds im Haushalts- und Finanzausschuss gab der haushaltspolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion, Maik Kowalleck ein Statement ab... (red)
Do, 13.02 Uhr
13. Januar 2022
Außenwirtschaftsprogramm 2022
IHK-Angebot für Thüringer Exportunternehmen
Steigende Rohstoffpreise, fehlende Fachkräfte sowie Störungen in den Lieferketten machen auch vor dem Thüringer Außenhandel nicht halt. Vorläufigen Berechnungen der Industrie- und Handelskammer (IHK) Erfurt zufolge, dürften die Exporte 2021 mit rund 16 Milliarden Euro jedoch deutlich über dem Niveau des Vorjahres liegen... (red)
Do, 11.31 Uhr
13. Januar 2022
Weg frei für Finanzierung pandemiebedingter Ausgaben
Haushalts- und Finanzausschuss tagte in Erfurt
Der Haushalts- und Finanzausschuss des Thüringer Landtages hat dem vom Thüringer Finanzministerium vorgelegten Wirtschaftsplan 2022 des Sondervermögens Thüringer Corona-Pandemie-Hilfefonds zugestimmt. Dies teilte die Finanzministerin Heike Taubert nach der Sitzung mit... (red)
Do, 10.52 Uhr
13. Januar 2022
Rote Listen werden an Thüringer Schulen verteilt
Artenschutz braucht Nachwuchs
Die Publikation der Roten Listen für Thüringen, die im Oktober neu herausgegeben wurde, wird in den kommenden Tagen an staatlichen und freien Thüringer Gemeinschafts-, Gesamt- und Regelschulen sowie Gymnasien kostenfrei verteilt... (red)
Do, 10.47 Uhr
13. Januar 2022
Thüringer LANDESAMT FÜR Statistik
Thüringen verliert weiter an Einwohnern
Am 30. September 2021 hatte Thüringen 2 112 007 Einwohner, davon 1 066 742 Personen weibli- chen und 1 045 265 männlichen Geschlechts. Damit verringerte sich nach vorläufigen Ergebnissen des Thüringer Landesamtes für Statistik die Bevölkerungszahl seit Jahresbeginn bis zum 30. September 2021 um 8 230 Personen bzw. um 0,4 Prozent... (red)
Do, 10.40 Uhr
13. Januar 2022
Inzwischen 70 Prozent digitale Lehre an den Hochschulen
Regelstudienzeit in Thüringen wird verlängert
Die individuelle Regelstudienzeit soll für Studierende an den Thüringer Hochschulen pauschal für das laufende Wintersemester verlängert werden. Darauf haben sich das Wissenschaftsministerium und die Thüringer Landespräsidentenkonferenz (TLPK) bei ihrem Treffen gestern geeinigt... (red)
Do, 10.37 Uhr
13. Januar 2022
CO2-Emissionen 2019 in Thüringen
Rückgang um 997 Tausend Tonnen
Nach Berechnungen des Thüringer Landesamtes für Statistik ist im Jahr 2019 der energiebedingte CO2-Ausstoß in Thüringen um 997 Tausend Tonnen auf 14,3 Millionen Tonnen gesunken. Die Kohlendioxidemissionen aus dem Endenergieverbrauch verringerten sich damit um 6,5 Prozent gegenüber dem Jahr 2018 und unterschritten damit erstmals die 15-Millionen-Tonnen-Grenze... (red)
Do, 10.30 Uhr
13. Januar 2022
Polizeibericht
Diesel ausgelaufen
In das Gewerbegebiet in der Hugo-Engelmann-Straße in Heiligenstadt rückten Polizei und Feuerwehr in der Nacht zu Donnerstag aus... (en)
Do, 09.23 Uhr
13. Januar 2022
IHK-Hauptgeschäftsführerin fordert Anpassungen
Infektionsdynamik muss sich in Maßnahmen spiegeln
Die IHK-Hauptgeschäftsführerin Dr. Cornelia Haase-Lerch fordert angesichts der mild verlaufenden Omikron-Welle Anpassungen bei den Schwellenwerten und der Sieben-Tages-Inzidenz... (red)
Do, 08.27 Uhr
13. Januar 2022
ifo Institut:
Geschäftsklima für Kleinstunternehmen tiefer im Minus
Das Geschäftsklima für Kleinstunternehmen und Soloselbständige hat sich im Dezember verschlechtert. Das sind die Ergebnisse des aktuellen Indexes für dieses Segment (Jimdo-ifo Geschäftsklimaindex). Er sank im Dezember auf minus 7,7 Punkte (nicht saisonbereinigt), nach minus 6,4 im November... (red)