Fr, 20.55 Uhr
16. September 2022
Polizeibericht
Randalierer beschädigte Fensterscheibe
Zu einem Schaden an dem Gebäude einer Wohnungsbaugesellschaft kam es in den frühen Morgenstunden des Freitags in der Bachstraße... (en)
Fr, 20.50 Uhr
16. September 2022
Polizeibericht
Reifen geplatzt
Am Donnerstag ereignete sich gegen 14.30 Uhr auf der Kreisstraße zwischen Geisleden und Heuthen ein schwerer Unfall unter Beteiligung eines Zustellfahrzeugs... (en)
Fr, 20.50 Uhr
16. September 2022
Polizeibericht
Gartengeräte gestohlen
In der Zeit vom 13. September 17.00 Uhr bis 15. September 12.30 Uhr drangen Unbekannte in den Schuppen einer Kleingartenanlage in der Lessingstraße ein... (en)
Fr, 20.45 Uhr
16. September 2022
Polizei sucht Zeugen
Unfallflucht
Am Montag, den 12. September, parkte eine 20-Jährige in der Zeit zwischen 17.00 Uhr und 17.30 Uhr mit ihren VW Golf auf den Parkplätzen zweier Edeka-Märkte... (en)
Fr, 18.17 Uhr
16. September 2022
Der THC stellte sein Bundesliga-Team 22/23 vor
Rote Wand vorm Rathaus
Fr, 16.41 Uhr
16. September 2022
Forderungen ostdeutscher Kulturminister
Bund muss Mittel der gesamten Kultur bereitstellen
Die Kulturminister von Thüringen, Brandenburg, und Mecklenburg-Vorpommern begrüßen Pläne des Bundes zur Entlastung der Kultur und mahnen eine gleiche Verteilung der Mittel an... (red)
Fr, 16.03 Uhr
16. September 2022
Das Deutschlandwetter
Bald ruhiges Herbstwetter
Regen und viel Wind begleiten uns bei Temperaturen um oder unter 15 Grad bis in die neue Woche hinein. Anschließend wird es zuerst im Westen, dann zaghaft auch in den anderen Landesteilen wieder milder und trockener. Die Regenwolken sind aber nicht weit weg... (red)
Fr, 15.27 Uhr
16. September 2022
Bundesrat berät zum Chancenaufenthaltsrecht
Entscheidung über Bleiberecht für Flüchtlinge naht
Heute hat sich der Bundesrat mit dem Gesetzentwurf zum Chancenaufenthaltsrecht befasst. Der Gesetzentwurf sieht vor, dass die Regelungen zur Fachkräfteeinwanderung im Aufenthaltsgesetz entfristet werden... (red)
Fr, 15.01 Uhr
16. September 2022
Thüringer AfD will weiter gegen Impfpflicht ankämpfen
Beschäftigte im Gesundheitswesen im Stich gelassen
Heute hat der Bundesrat neue Regelungen im Infektionsschutzgesetz beschlossen. Die ab Oktober geltenden Bestimmungen betreffen unter anderem die einrichtungsbezogene Impfpflicht, Datenerfassung und Hygienekonzepte. Dazu ein Statement der Thüringer AfD... (red)
Fr, 15.00 Uhr
16. September 2022
Das Deutschlandwetter
Temperaturen auf Talfahrt
Ab Dienstag zeigt sich das Wetter zunächst dreigeteilt. Im Norden kühlt es von Tag zu Tag mehr ab, im Süden hält sich dagegen noch die Warmluft etwas länger. Zwischen den beiden Luftmassen wird es sehr nass. Zum Wochenende klopft dann überall der Herbst an... (red)
Fr, 13.08 Uhr
16. September 2022
Bürger für Thüringen
Volksbegehren nimmt zweite Hürde
Eine weitere Hürde des Antrages zur Gesetzesänderung hinsichtlich des Volksbegehrens, beantragt durch Frau Dr. Ute Bergner und Herrn Andreas Schmidt mit aktiver Unterstützung der Partei Bürger für Thüringen, ist genommen. Die Landtagspräsidentin Birgit Pommer bestätigte den Antrag vorfristig und stellt die Zulässigkeit fest... (red)
Fr, 10.31 Uhr
16. September 2022
Das Wetter, heute, morgen, übermorgen
Starker bis stürmischer Wind, geringes Gewitterrisiko
Heute Mittag und im weiteren Tagesverlauf wechselnd, zeitweise stark bewölkt, gelegentlich Schauer, vereinzelt gewittrig. Höchstwerte 15 bis 18, im Bergland 10 bis 15 Grad. Mäßiger, zeitweise stark böig auffrischender Westwind, gebietsweise Windböen, vereinzelt stürmische Böen, abends nachlassend... (red)
Fr, 10.07 Uhr
16. September 2022
Schüleraustausch-Organisationen
Hotlines und Internetauftritte punkten
Erfahrungen fürs Leben sammeln jährlich Tausende Schülerinnen und Schüler, die an einem Austauschprogramm im Ausland teilnehmen. Doch wer auf der Suche nach einer geeigneten Organisation ist, benötigt viele Informationen und eine gute Erstberatung am Telefon oder auch per E-Mail... (red)
Fr, 10.04 Uhr
16. September 2022
ifo Institut
Homeoffice etabliert sich in Deutschland
Die Homeoffice-Nutzung unter Vollzeitbeschäftigten in Deutschland hat sich nach der Pandemie auf durchschnittlich 1,4 Tage pro Woche eingependelt. Damit hat Corona die Arbeitsbedingungen dauerhaft stark verändert... (red)